Die Feuerbeständigkeits-Prüfmaschine für Drähte und Kabel ist ein Gerät zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Drähten und Kabeln unter Brandbedingungen. Es kann Brandumgebungen simulieren, die Leistung von Drähten und Kabeln unter hohen Temperaturen und Flammenbedingungen bewerten und ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen gewährleisten.
Einhaltung von Normen:
Einhaltung der britischen Norm für feuerbeständige Kabel BS 6387-2013 "Spezifikation für Leistungsanforderungen an Kabel zur Aufrechterhaltung der Stromkreisintegrität unter Brandbedingungen";
Entspricht auch den IEC60331, BS8491
Hauptparameter (Feuerwiderstandsfähigkeit):
Teststation: 1 Station, eine Probe wird jedes Mal getestet.
Testprodukt Größe: Länge>1200mm.
Probenhalterung L Diese Maschine verfügt über insgesamt 3 Drahtstützringe. Während der Prüfung wird die Probe auf den Drahtstützring gelegt und mit zwei Prüfvorrichtungen eingespannt. Es ist geeignet für die Prüfung, ob das Kabel oder das optische Kabel die Leitungsintegrität beibehält, wenn die Flamme nicht weniger als 750℃ ist.
Schweißbrenner: Der selbst hergestellte Venturi-Luft-Propan-Mischbrenner des Unternehmens ist 500 mm lang.
Flamme Temperatur: 450°~950° einstellbar.
Verbrennungsgas: Propan mit einer Reinheit von 98% (vom Kunden aufbereitet).
Verbrennungsförderndes Gas: Komprimierte Luft. (Der Luftdruck muss mehr als 10Mba erreichen) vom Kunden bereitgestellt.
System zur Temperaturmessung: Importiertes Thermoelement vom Typ K aus Edelstahl. (Das Material hat eine Temperaturbeständigkeit von mehr als 1100°).
Luftstrom: 20-200L/min.
Propan-Durchfluss: 2,5-25L/min.
Anzündvorrichtung: automatische Zündung.
Diese Maschine ist mit einem leistungsstarken Absaugsystem ausgestattet. Wenn der Test abgeschlossen ist, kann der leistungsstarke Abluftventilator die Abgase in kurzer Zeit aus der Box absaugen.
Das Gehäuse besteht aus einer zweischichtigen Trennwand, in deren Mitte sich eine Hochtemperatur-Isolierung aus Baumwolle befindet, die die Temperatur der Außenwand während des Tests effektiv auf <45° reduziert.
Anforderungen an die Stromversorgung: AC380 (±10%) V/50HZ.
Zulässiger Spannungsschwankungsbereich: 380V±10%.
Zulässiger Frequenzschwankungsbereich: 50HZ±%1.
Betriebsleistung der Maschine: 1KW.
Das Abgassystem befindet sich oben am Fahrgestell, wodurch die Abgase schnell und effektiv abgeleitet werden können. An der Unterseite befinden sich mehrere Lufteinlässe, um den Sauerstoffgehalt in der Box während des Tests zu gewährleisten, wodurch die Testergebnisse genauer werden.
An der Vorderseite ist eine Tür angebracht, die mit einem Fenster aus gehärtetem Glas ausgestattet ist, so dass die Prüfsituation jederzeit beobachtet werden kann. Während der Prüfung ist die Tür geschlossen, um zu verhindern, dass die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffe die Raumluft verschmutzen.
Temperaturmesssystem: 2 Thermoelemente vom Typ K sind links und rechts 70 mm oberhalb des Brenners angebracht, und die beiden Thermoelementköpfe sind 250 mm voneinander entfernt.
Bestandteile, Materialien und Funktionen:
Verbrennungskammer: Innenabmessungen: 3M × 3M × 3M, insgesamt 27 Kubikmeter. (Kunden können ihre eigenen vorbereiten oder wir können eine Edelstahl-Box machen)
Kontrollbox: Der Schaltkasten ist aus rostfreiem Stahlblech gefertigt, mit CNC-Werkzeugmaschinen bearbeitet und hat eine schöne Bogenform.
Verbrennungsvorrichtung: Dieses Gerät besteht aus 30*30 Aluminiumprofilen, die leicht, schön, einfach zu bewegen und zu reinigen sind.
Kontrollsystem:
Alle elektronischen Komponenten sind von führenden einheimischen Marken, wodurch die Leistung und die Erkennungsgenauigkeit der Maschine besser gewährleistet werden können.
Gerät zur kontinuierlichen Erkennung: Während der Prüfung fließt der Strom durch alle Adern des Kabels, und die drei Einphasentransformatoren haben eine ausreichende Kapazität, um den maximal zulässigen Ableitstrom von 3 A unter der Prüfspannung aufrechtzuerhalten. Am anderen Ende des Kabels wird eine Lampe an jede Ader angeschlossen, und bei der Nennspannung des Kabels wird ein Strom von fast 0,25 A eingeleitet. Wenn die Probe während der Prüfung kurzgeschlossen/unterbrochen wird, wird ein Signal ausgegeben.
Das Gerät verfügt über folgende Sicherheitsvorrichtungen: Überlastungsschutz, Kurzschlussschutz, Überlastungsschutz des Steuerkreises.
Umweltbedingungen:
Der Boden ist eben, gut belüftet und enthält keine entflammbaren, explosiven oder ätzenden Gase und Stäube.
In der Nähe befindet sich keine starke elektromagnetische Strahlungsquelle.
Um die Geräte herum ist ein angemessener Wartungsbereich vorhanden.
Temperatur: 5℃~30℃
Luftdruck: 86~106kpa.
Schlagvibration, Regenbeständigkeitstestgerät (Wasser- und Feuerbeständigkeitstestgerät)
Die Leistungsanforderungen dieses Prüfgeräts umfassen den Teil der Feuerbeständigkeitsprüfung (B. Prüfgerät für die Integrität der Verbrennung von Kabeln oder Lichtwellenleitern), die Feuerbeständigkeitsprüfung mit Sprühwasser und die mechanische Feuerbeständigkeitsprüfung, die für mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von höchstens 450/750 V gelten, und halten den Stromkreis unter Flammenbedingungen lange Zeit intakt. Es entspricht der britischen Norm für feuerbeständige Kabel BS6387 "Specification for cable performance requirements to keep the circuit intact under fire conditions".
Technische Parameter:
1.1 Kabelträgersystem
1.2 Kontinuierliche Detektionseinrichtung
1.3 Wärmequelle
Kabelhalterungssystem: Das Kabel wird an beiden Enden des Kabelmantels mit einer Klemme horizontal geklemmt. Der mittlere Teil des Kabels wird durch zwei Metallringe (im Abstand von 300 mm) befestigt, und die Metallringe sind mit den anderen Metallteilen des Geräts geerdet. Bei ungepanzerten Kabeln mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm oder anderen Kabeln, die während der Prüfung erheblich verschoben werden, sind drei Metallringe angebracht, die jeweils etwa 150 mm vom ursprünglichen Metallring entfernt sind.
Gerät zur kontinuierlichen Erkennung: Während der Prüfung wird der Strom durch alle Adern des Kabels, einen dreiphasigen Sterntransformator oder drei einphasige Transformatoren (oder einen einphasigen Transformator, wenn es sich um ein einadriges Kabel handelt) geleitet, und er hat eine ausreichende Kapazität, um den maximal zulässigen Ableitstrom von 3 A unter der Prüfspannung aufrechtzuerhalten. Am anderen Ende des Kabels wird jede Ader mit einer Lampe verbunden und bei der Nennspannung des Kabels mit einem Strom von annähernd 0,25 A belastet.
1.3.1 Die Heizung ist ein 610-mm-Langrohr-Gasbrenner mit forciertem Methan und dichter Flamme.
1.3.2 Messung der Temperatur: Ein gepanzertes Thermometer mit einem Durchmesser von 2 mm wird in der Nähe des Lufteinlasses parallel zum Brenner 75 mm oberhalb des Brenners angebracht.
1.3.3 Temperatur und Zeit der Testflamme: (siehe BS6387
Verbrennungsgrad)
A 650℃± 40℃ -3 Stunden
B 750℃± 40℃ -3 Stunden
C 950℃± 40℃ -3 Stunden
S 950℃± 40℃ -20 Minuten
1.3.4 Beispiel: Bei dem Muster handelt es sich um einen Abschnitt des Fertigerzeugnisses von mindestens 1200 mm Länge, bei dem an beiden Enden 100 mm des Mantels und der Umhüllung entfernt wurden. Die Drähte an beiden Enden des Kabels sollten entsprechend dem elektrischen Anschluss angeschlossen werden.
2.1 Kabelträgersystem
2.2 Kontinuierliche Detektionseinrichtung
2.3 Wärmequelle
Kabelträgersystem: Das Kabel ist mit einem Metallbügel verbunden, der aus zwei 25 mm breiten Stahlplatten besteht, und der Bügel ist mit einer Metallklammer im Abstand von 200 mm befestigt. Das Kabel ist mit der Halterung verbunden und alle Metallrahmen sind geerdet.
Gerät zur kontinuierlichen Erkennung: Während der Prüfung wird der Strom durch alle Adern des Kabels, drei einphasige Transformatoren, geleitet, die über eine ausreichende Kapazität verfügen, um den maximal zulässigen Ableitstrom von 3 A unter der Prüfspannung aufrechtzuerhalten. Am anderen Ende des Kabels ist jede Ader mit einer Lampe verbunden, und bei der Nennspannung des Kabels wird ein Strom von fast 0,25 A eingeleitet.
2.3.1 Wärme: Ein Streifenbrenner ist 400 mm lang und kann eine 400 mm lange Kabelprobe verbrennen. Die Brennereinheit kann so eingestellt werden, dass eine helle Flamme mit einer Temperatur von 650℃ ± 40℃ entsteht.
2.3.2 Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit 2 mm Durchmesser wird an der Unterseite des Kabels angebracht.
2.3.3 Temperatur der Prüfflamme: 650℃± 40℃
2.3.4 Wasserspritzen: Eine Düse ist auf der Prüfhalterung in der Mitte des Brenners installiert. Der Wasserdruck beträgt 250KPa bis 350KPa, und 0,25 Liter pro Quadratmeter bis 0,30 Liter pro Quadratmeter Wasser werden in der Nähe der Probe versprüht. Diese Menge muss mit einer Auffangschale gemessen werden, die so tief ist, dass ihre Längsachse parallel zur Achse des Kabels verläuft und in der Mitte platziert wird. Diese Schale ist etwa 100 mm breit und 400 mm lang (das Gerät ist in der Abbildung unten dargestellt).
Wasser- und Feuerbeständigkeitsprüfgerät:
2.3.5 Beispiel: Die Probe ist größer als 1500 mm und wurde dem fertigen Produkt entnommen. Der Biegetest wurde bei Umgebungstemperatur durchgeführt. 100 mm der Ummantelung und der Deckschicht werden an beiden Enden entfernt. Die Drähte an beiden Enden des Kabels sollten entsprechend dem elektrischen Anschluss und den Empfehlungen des Herstellers ordnungsgemäß behandelt werden.
2.3.6 Prüfspannung: 200~1000V (einstellbar)
3.1 Das Kabel wird an einer senkrechten Wand befestigt und mit hitzebeständigen, nicht brennbaren Materialien an der Stahlplatte befestigt;
3.2 Der Transformator ist mit der Sicherung verbunden und an die Last (Lampe) angeschlossen, um anzuzeigen, dass der Stromkreis durchgängig ist.
3.3 Vibrationseinrichtung
3.4 Wärmequelle
Wand und ihre Installation
Die Wand besteht aus hitzebeständigem und schwer entflammbarem Material und ist an zwei horizontalen Stahlträgern befestigt, von denen sich einer am oberen und der andere am unteren Ende der Platte befindet. Die Platte ist etwa 900 mm lang, 300 mm breit und 9 mm dick, und das Gesamtgewicht der Wand (d. h. die Platte und der Stützrahmen) beträgt 10 ± 2 kg. Jeder Träger ist ein 25 mm dickes Vierkantstahlrohr von etwa 1 m Länge. Falls Füllmaterial erforderlich ist, muss es in den Balken eingelegt werden. Der obere Balken muss so an der Platte befestigt werden, dass seine Oberseite mit der Oberkante der Platte bündig ist. An der Außenkante jedes Trägers und jeder Platte befindet sich ein horizontales Loch, dessen genaue Position sich nach den Anforderungen der jeweiligen Unterlage und des Tragrahmens richtet. Die Wand ist mit 4 Gummibuchsen mit einem Durchmesser von etwa 32 mm und einer Dicke von 20 mm am Rahmen befestigt.
Kontinuierliche Erfassungsvorrichtung: Während der Prüfung wird der Strom durch alle Adern des Kabels, drei Einphasentransformatoren, geleitet, die über eine ausreichende Kapazität verfügen, um den maximal zulässigen Ableitstrom von 3 A bei der Prüfspannung aufrechtzuerhalten. Am anderen Ende des Kabels wird eine Lampe an jede Ader angeschlossen und bei der Nennspannung des Kabels mit einem Strom von fast 0,25 A belastet.
3.4.1 Wärme: Ein Streifenbrenner mit einer Länge von 400 mm kann eine 400 mm lange Kabelprobe verbrennen. Die Brennereinheit kann so eingestellt werden, dass eine helle Flamme mit einer Temperatur von 650℃ entsteht.
3.4.2 Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit einem Durchmesser von 2 mm wird durch die Wand eingeführt, und das Thermometer ist 8 bis 10 mm von der Wand entfernt. Die Temperatur wird nach folgendem Verfahren gemessen: Ein Thermometer mit einem Durchmesser von 3 mm±5% und einer Länge von 300 mm wird an einem Ende einer Stange aus kohlenstoffarmem Stahl befestigt, so dass es die Temperatur der Stange messen kann. Halten Sie den Stab nahe an die Flamme und halten Sie ihn 40 bis 50 mm von der Flamme entfernt. Diese Temperatur kann bei einer Flammentemperatur von 950 °C in 10 bis 20 Sekunden 400 °C erreichen und bei einer Flammentemperatur von 650 °C in 20 bis 40 Sekunden 400 °C.
3.3.3 Temperatur und Zeit der Testflamme: Die Prüftemperatur muss aus der folgenden Tabelle ausgewählt werden: X 650 ± 40 °C Y 750 ± 40 °C Z 950 ± 40 °C.
3.4.4: Vibrationseinrichtung
Die Vibrationsvorrichtung besteht aus einem Stab aus kohlenstoffarmem Stahl (Durchmesser 25mm± 5%, Länge 600mm± 5%). Der Längsschnitt der Stange verläuft parallel zur Wand und befindet sich 200 mm über der Oberkante der Wand. Eine Achse teilt den Stab in zwei Teile von 200 mm und 400 mm, wobei der längere Teil zur Wand zeigt. Der Stab wird aus einer parallelen Position in der Mitte der Wand bei 60°C in einem Abstand von 30± 2S fallen gelassen.
3.4.5 Probe: Bei der Probe handelt es sich um einen Abschnitt des Kabels von mindestens 1200 mm Länge, bei dem an beiden Enden 100 mm des Mantels und der Ummantelung entfernt wurden. Die Leiter an beiden Enden des Kabels sollten entsprechend dem elektrischen Anschluss und den Empfehlungen des Herstellers ordnungsgemäß vorbereitet sein. Das Kabel muss in der Mitte in zwei nahezu gleich lange und parallele Abschnitte gebogen werden. Der Durchmesser des gebogenen Teils beträgt 6D, wobei D den Außendurchmesser des Kabels darstellt. Bringen Sie das Kabel in eine Z-Form, wobei die beiden Enden in einem horizontalen Abstand von 13D zueinander befestigt werden.
Das Kabel muss mit einer Kupferklemme an der Wand befestigt werden, und für die Installation von Spezialkabeln ist der Hersteller zu konsultieren. Die Klemmen müssen an den beiden gebogenen Teilen des Kabels befestigt werden, und der mittlere Teil der Biegung ist vertikal: in dem Teil, wo das Kabel horizontal wird, ist der Abstand zwischen benachbarten Klemmen gleich, etwa 150mm bis 200mm
3.4.6 Prüfspannung: 200~1000V (einstellbar)
© Dongguan Zhongli Instrument Technology Co, Ltd.
Hinterlassen Sie Ihre Anfrage, wir bieten Ihnen Qualitätsprodukte und -dienstleistungen!
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um ein Angebot anzufordern oder weitere Informationen über uns anzufordern. Bitte seien Sie in Ihrer Nachricht so detailliert wie möglich, und wir werden uns so schnell wie möglich mit einer Antwort bei Ihnen melden. Wir sind bereit, mit der Arbeit an Ihrem neuen Projekt zu beginnen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um loszulegen.