Feuerwiderstandsprüfgeräte für Drähte und Kabel

Feuerwiderstandsprüfgeräte für Drähte und Kabel

Als kritische Komponenten für die Stromübertragung und Signalkommunikation wirkt sich das Brennverhalten von Drähten und Kabeln direkt auf die Sicherheit bei Bränden aus. Diese Produkte sind in verschiedenen Gebäuden, Transportfahrzeugen und Industrieanlagen allgegenwärtig. Im Brandfall BrenngeschwindigkeitRauchentwicklung, Und giftige Nebenprodukte Die Effizienz von Evakuierungen und Rettungsmaßnahmen kann erheblich beeinträchtigt werden und sogar lebensbedrohliche Risiken bergen. Daher ist die Durchführung wissenschaftlicher und systematischer Tests zum Brennverhalten von Drähten und Kabeln von größter Bedeutung.

 

Durch professionelle Entflammbarkeitstests werden wichtige Parameter wie FeuerbeständigkeitBrenngeschwindigkeit, Und Rauchentwicklung Die Flammwidrigkeit von Drähten und Kabeln kann wissenschaftlich beurteilt werden. Dies ermöglicht die Auswahl von Produkten mit hervorragenden Flammschutzeigenschaften, was für die Verbesserung der elektrischen Sicherheitsstandards im Bauwesen und die Gewährleistung des Brandschutzes von entscheidender Bedeutung ist.

Warum Brandprüfungen für Drähte und Kabel unerlässlich sind
 ✔ Verhindern Sie eine schnelle Brandausbreitung – Flammhemmende Kabel verlangsamen die Verbrennung und lassen mehr Zeit für die Evakuierung.
 ✔ Reduzieren Sie giftigen Rauch – Raucharme, halogenfreie (LSZH) Kabel minimieren die Emission gefährlicher Gase.
 ✔ Erfüllen Sie gesetzliche Vorschriften – vorgeschrieben im Baugewerbe, bei der Eisenbahn, auf Schiffen und in Rechenzentren.
 ✔ Verbesserung der öffentlichen Sicherheit – entscheidend für Krankenhäuser, Flughäfen und Hochhäuser.

 

Bewertungsnormen für das Brandverhalten von elektrischen Kabeln und Leitungen in verschiedenen Regulierungssystemen
Das Brandverhalten von elektrischen Kabeln und Leitungen wird nach unterschiedlichen Normen und nationalen Vorschriften bewertet.
 
Europäisches System (Bauproduktenverordnung – CPR)
In Europa schreibt die Bauproduktenverordnung (CPR) vor, dass alle in Gebäuden installierten elektrischen Kabel strengen Brandschutzprüfungen unterzogen werden müssen. Die Bewertung basiert auf der Norm EN 13501-6, die Kabel nach ihrem Brandverhalten klassifiziert. Die Prüfmethoden umfassen:
 
ISO 1716 – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Heizwert)
EN 50399 – Flammenausbreitung und Wärmefreisetzungsrate unter Brandbedingungen
IEC 60332-1-2 – Flammenausbreitung bei einzelnen vertikalen isolierten Drähten/Kabeln
IEC 61034-2 – Messung der Rauchdichte unter definierten Bedingungen
IEC 60754-2 – Bestimmung der Halogensäuregasemission
 
Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass die im europäischen Bauwesen verwendeten Kabel strenge Sicherheitsanforderungen hinsichtlich Flammenausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität erfüllen.
 
US-System (Underwriters Laboratories – UL- und NFPA-Standards)
In den USA müssen feuerbeständige Kabel den Standards von UL (Underwriters Laboratories) und NFPA (National Fire Protection Association) entsprechen. Kabel, die die erforderlichen Tests bestehen, werden mit einer UL-Kennung, der Feuerbeständigkeit und einer Zulassungsnummer gekennzeichnet. Zu den wichtigsten Prüfmethoden gehören:
 
UL 910 / NFPA 262 – Flammen- und Rauchprüfungen für Plenumkabel (Luftbehandlungsräume)
UL 1666 – Flammenausbreitungsprüfung für Steigkabel (vertikale Schachtanwendungen)
UL 1581 – Allgemeine Entflammbarkeitsprüfungen für Drähte und Kabel
UL 1685 – Vertikaler Test zur Brandausbreitung und Rauchfreisetzung
 
Diese Normen stellen sicher, dass Kabel, die in verschiedenen US-Anwendungen (z. B. Plenum, Steigleitung, allgemeine Zwecke) verwendet werden, eine angemessene Feuerbeständigkeit und geringe Rauchentwicklung aufweisen.
 
 

Die Prüfung des Brandverhaltens von Elektrokabeln und -leitungen ist entscheidend für die Bewertung ihrer Flammhemmung, Rauchentwicklung, Toxizität und Flammenausbreitung im Brandfall. Obwohl verschiedene Länder und Regionen unterschiedliche Standardsysteme anwenden, umfassen die wichtigsten Prüfmethoden hauptsächlich die folgenden Kategorien:

1. Flammenausbreitungstests:
 
Geltende Normen: IEC 60332-1, UL 1581 VW-1, GB/T 18380.1
 
Prüfverfahren:
 
Ein einzelnes Kabel wird vertikal befestigt und einer Standardflamme ausgesetzt (20/30/45 Sekunden).
Flammenausbreitungshöhe und Selbstverlöschungszeit werden beobachtet.
Anwendung: Bewertet die Flammwidrigkeit eines einzelnen Kabels.
 
 
(2) ZL-1048 Bündel-Vertikalflammprüfmaschine (IEC 60332-3 / GB/T 18380.3)
Geltende Normen: IEC 60332-3, UL 1685, GB/T 18380.3
 
Prüfverfahren:
Dabei werden mehrere Kabel vertikal in einem Bündel verlegt und einer Flamme hoher Intensität (20,5 kW, 40 Minuten) ausgesetzt.
Es werden Flammenausbreitungshöhe und Verkohlungslänge gemessen.
 
Anwendung: Simuliert das Brandverhalten in dicht verlegten Kabelszenarien.
 
 
Geltende Normen: UL 1581 (FT1/FT2/FT4), IEC 60332-2
 
Prüfverfahren:
Kabel werden horizontal verlegt und einer Flamme ausgesetzt (30 Sekunden).
Brennweite und Selbstverlöschungszeit werden beachtet.
 
Anwendung: Bewertet die Flammhemmung von raucharmen, halogenfreien Kabeln (LSZH).
 
 
Rauchdichtetests:
 
(1) ZL-1049 Rauchdichteprüfkammer (IEC 61034 / GB/T 17651)
Geltende Normen: IEC 61034, GB/T 17651, ASTM E662
 
Prüfverfahren:
Kabel werden in einer abgedichteten Kammer verbrannt und die Lichtdurchlässigkeit gemessen.
Die spezifische optische Dichte (Rauchkonzentration) wird berechnet.
 
Anwendung: Bewertet die Auswirkungen von Rauch auf die Sicht während eines Brandes.
 
 
(2) NBS Rauchkammerprüfmaschine (ASTM E662 / NFPA 258)
Geltende Normen: ASTM E662 (USA), NFPA 258
 
Prüfverfahren:
Die Proben werden unter kontrollierten Bedingungen verbrannt und die optische Dichte des Rauchs (Ds-Wert) gemessen.
Anwendung: Wird auf dem US-Markt zur Beurteilung der Rauchtrübung verwendet.
 
3. Toxizitätstests:
Geltende Normen: IEC 60754, GB/T 17650
 
Prüfverfahren:
Kabel werden verbrannt und Halogensäuregase (HCl, HBr usw.) werden gesammelt.
pH-Wert und Leitfähigkeit werden berechnet.
 
Anwendung: Bewertet die Umweltsicherheit von LSZH-Kabeln.
 
(2) Toxizitätsindex-Testgerät (EN 50305 / NFPA 269)
Geltende Normen: EN 50305 (Europa), NFPA 269 (USA)
 
Prüfverfahren:
Kabel werden verbrannt und giftige Gase (CO, HCN, NOx usw.) analysiert.
Der Toxizitätsindex (ITC) wird berechnet.
 
Anwendung: Bewertet die Gefahren für die menschliche Gesundheit bei Bränden.
 
 
4. Sauerstoffindextest:
Geltende Normen: ISO 4589, ASTM D2863, GB/T 2406
 
Prüfverfahren:
Misst die minimale Sauerstoffkonzentration, die zur Aufrechterhaltung der Verbrennung in einem Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch erforderlich ist.
Materialien mit LOI > 28% gelten als flammhemmend.
 
Anwendung: Bestimmt den Flammschutzgrad von Kabelmaterialien.
 
5. Wärmefreisetzungs- und Brandausbreitungstests:
 
(1) Kegelkalorimeter-Testmaschine (ISO 5660 / ASTM E1354)
Geltende Normen: ISO 5660, ASTM E1354
 
Prüfverfahren:
Simuliert echte Brandbedingungen, um die Wärmefreisetzungsrate (HRR) und die Gesamtwärmefreisetzung (THR) zu messen.
 
Anwendung: Bewertet die Brandausbreitungsrate.
 
(2) Kabelkanal-Brandprüfmaschine (EN 50266 / UL 1685)
Geltende Normen: EN 50266 (Europa), UL 1685 (USA)
 
Prüfverfahren:
Ein Kabelbündel wird in einem simulierten Kabelkanal verbrannt und die Flammenausbreitungsdistanz gemessen.
 
Anwendung: Bewertet Brandrisiken in großen Kabelinstallationen.
 
 
Brandprüfungen an elektrischen Kabeln und Leitungen spielen nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Verbesserung der Sicherheitsleistung von Kabelprodukten, sondern sind auch für die Formulierung von Sicherheitsstandards, das Brandschutzmanagement und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Sicherheit von großer Bedeutung. Daher ist die verstärkte Forschung und Anwendung von Kabelbrandprüfungen von großer praktischer Bedeutung für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Kabelindustrie.

Neueste Beiträge

Teilen Sie uns

Kostenloses Angebot und Informationsanfrage

Hinterlassen Sie Ihre Anfrage, wir bieten Ihnen Qualitätsprodukte und -dienstleistungen!